Grundsatz:
- Niemand muss eine Übung machen.
- Niemand muss etwas tun.
|
 |
Sprache, Wortwahl
- Wir reden mit Respekt.
- Wir reden klar.
Und wir reden so, dass sich die Menschen in unserer Nähe wohlfühlen.
- Manche Menschen sagen böse Sachen.
Zum Beispiel:
- Beleidigungen
- Witze über Sex
- Witze über die Herkunft von Menschen
- Witze über die Religion von Menschen
- Witze über das Aussehen von Menschen.
Das ist nicht okay. Wir reden dann mit den Menschen und sagen: Wir wollen gut und respektvoll miteinander umgehen.
|
 |
Die Intim-Sphäre ist wichtig.
- Intim-Sphäre ist ein schweres Wort.
Das heißt: Manche Sachen sind privat. Zum Beispiel:
- beim Duschen
- beim Umziehen.
- Die Umkleide-Kabine ist ein geschützter Bereich.
- Es gibt Umkleiden und Duschen für Mädchen.
- Und es gibt Umkleiden und Duschen für Jungen.
- Die Übungs-Leiter und Übungs-Leiterinnen sprechen mit den Eltern welche Hilfe in Ordnung ist.
- Es dürfen keine fremden Menschen in die Umkleide gehen.
- Die Übungs-Leiter und Übungs-Leiterinnen gehen nicht einfach in die Umkleide.
- Vielleicht gibt es ein Problem in der Umkleide.
Dann klopfen die Übungs-Leiter und Übungs-Leiterinnen an die Tür und sagen: Bitte kommt jemand mit Kleidung raus.
- Kleinere Kinder müssen auf die Toilette und brauchen Hilfe?
Das sprechen wir mit den Eltern ab.
- Die Übungs-Leiter und Übungs-Leiterinnen sind beim Duschen nicht dabei.
Die Eltern sind beim Duschen auch nicht dabei.
|
 |
Wann ist Körper-Kontakt okay?
- Am besten ist es, wenn es 2 Übungsleiter gibt.
- Wenn Hilfestellungen nötig sind wird das vorher erklärt.
- Manchmal ist ein Kind traurig.
Man will das Kind trösten. Dann muss man das Kind fragen: Darf ich dich in den Arm nehmen? Wir warten die Antwort des Kindes ab. Vielleicht sagt das Kind: Ja. Vielleicht sagt das Kind: Nein. Wir achten darauf, was das Kind sagt. Und wir nehmen die Antwort vom Kind ernst.
|
 |
Medien und soziale Netzwerke
- Wir benutzen digitale Kommunikation nur für Infos.
Digitale Kommunikation heißt: Menschen schreiben sich über das Internet. Zum Beispiel:
- für das Training
- für den Verein.
- Private Bilder oder Videos dürfen mit Zustimmung der Eltern gemacht werden
- In den Umkleide-Kabinen dürfen
- keine Videos
- keine Fotos
- keine Tonaufnahmen gemacht werden.
- Wir geben private Infos über Menschen nur mit Erlaubnis weiter.
Zum Beispiel:
- Handy-Nummern.
- Wir halten uns an den Datenschutz.
|



|
Übernachtungen
- Manchmal gibt es Übernachtungen.
Zum Beispiel:
- bei Wett-Kämpfen
- bei Freizeit-Veranstaltungen.
Dann schlafen die Jungen in einem Zimmer. Und die Mädchen schlafen in einem anderen Zimmer.
Die Betreuer sollen Männer und Frauen sein.
|
  |